(723) Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Die Kollekte ist für „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ bestimmt. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie unsere christliche Friedensarbeit.
Die Ökumene in Deutschland umfasst weit mehr als nur die evangelische und katholische Kirche. Orthodoxe, Anglikaner und Freikirchen zählen dazu. Sie alle engagieren sich national wie lokal. Gemeinsam wollen sie als Netzwerk den christlichen Glauben zeigen und feiern – und so die Welt gerechter und friedlicher machen. Gleichzeitig ist der interreligiöse Dialog ein wichtiges Thema.
Die Kollekte ist für „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ bestimmt. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie unsere christliche Friedensarbeit.
Die Jüdischen Zentren in Bayern sind Orte der Zukunft für eine vielfältige und menschenwürdige Gesellschaft. In Gemeindehäusern und Synagogen ist zu sehen, wie Juden und Christen einander offen und herzlich begegnen.
Die heutige Kollekte ist für den Martin-Luther-Verein bestimmt. Das Diasporawerk unterstützt weltweit lutherische Kirchen mit Schwerpunkten in Brasilien, El Salvador, Südafrika, in der Ukraine und auf der Krim.
Die Kollekte ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. Das Diasporawerk unterstützt weltweit evangelische Kirchen mit Schwerpunkten in Mittel-, Süd- und Osteuropa und derzeit auch in Syrien.
Die Kollekte ist für die wichtige diakonische Arbeit des Lutherischen Weltbundes in Jerusalem bestimmt. Mit einem Ausbildungsprogramm hilft er jungen Menschen, einen Beruf zu erlernen und eine Anstellung zu finden.
Die Kollekte ist für die Arbeit des Lutherischen Weltbundes mit syrischen Flüchtlingen in Jordanien bestimmt. Hunderttausende Syrer harren noch immer im Nachbarland aus und sind auf Hilfe angewiesen.
Die Evangelische Partnerhilfe unterstützt Pfarrer/innen und kirchlichen Mitarbeiter/innen in Osteuropa direkt finanziell, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten und ihren Dienst tun können.
Zunehmend suchen Menschen auch über den Gottesdienst hinaus nach weiteren Anregungen für Gebet, Stille und christliche Meditation. In unserer Kirche gibt es deshalb eigene Stellen im landesweiten Dienst für Spiritualität, um uralte spirituelle Schätze wie Exerzitien, Herzensgebet oder Meditation zu heben und fruchtbar zu machen.